Ferdinand Porsche und andere Pioniere

Am Dienstag, 18. März, findet im Sudetendeutschen Museum das 2. Forum Heimatsammlung statt. Von 11:00 bis 16:00 Uhr wird sich alles rund um die Sammlungserschließung drehen: Wie kann das Wissen von und über die Exponate festgehalten und für zukünftige Generationen weitergegeben werden?

Akzente setzen

Ausgezeichnete Architektur trifft auf kreative Begegnung am Internationalen Museumstag Mit seinem architektonisch herausragenden Neubau setzt das Sudetendeutsche Museum nicht nur kulturelle, sondern auch städtebauliche Akzente – und erhält dafür Anerkennung: Im Rahmen des Wettbewerbs der Landeshauptstadt München „Preis für Stadtbildpflege – Bauen und Sanieren in historischer Umgebung“ wurde es als eines der vorbildlichen Projekte ausgezeichnet. […]

2. Forum Heimatsammlung

Am Dienstag, 18. März, findet im Sudetendeutschen Museum das 2. Forum Heimatsammlung statt. Von 11:00 bis 16:00 Uhr wird sich alles rund um die Sammlungserschließung drehen: Wie kann das Wissen von und über die Exponate festgehalten und für zukünftige Generationen weitergegeben werden?

Vielfalt der Sprachen und Kulturen im Fokus

Aus Anlass des 50. Todestages von Oskar Schindler erzählt das Museum die Geschichte seines Lebens und seiner Rettungsaktion.
Das Sudetendeutsche Museum München lädt am Freitag, 21. Februar, zu einer besonderen Veranstaltung anlässlich des Internationalen Tags der Muttersprache ein.

„Oskar Schindler – Lebemann und Lebensretter“

Aus Anlass des 50. Todestages von Oskar Schindler erzählt das Museum die Geschichte seines Lebens und seiner Rettungsaktion.
Im Zentrum der Ausstellung stehen die berühmten Listen Schindlers. Erstmalig wird der Öffentlichkeit das Original einer zweiseitigen Liste vom 29. Januar 1945 präsentiert.

Staunen und Mitmachen

Am 19. Mai feiern wir den internationalen Museumstag und das Sudetendeutsche Museum hat ein spannendes Programm zusammengestellt, um diesen besonderen Tag zu zelebrieren. Hier ist ein Überblick über die Veranstaltungen.

Ausblick auf den Frühling

Im Rahmen des Tages der Muttersprache bietet das Museum gemeinsam mit der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen am Freitag, 23. Februar eine Führung in vier Mundarten: aus dem Böhmerwald, dem Altvatergebirge, der Iglauer Sprachinsel und auf Paurisch-Braunsch.

Von wegen starr

Das neue Jahr geht im Sudetendeutschen Museum energisch weiter. Die jungen Besuchenden sollen voll auf ihre Kosten kommen, daher stellt die Museumspädagogik für die kommenden Wochen ein buntes Programm für Klein (und Groß) zusammen.

So ein Theater!

Die Ausstellung So ein Theater! versetzt das Publikum im Sudetendeutschen Museum vom 8. Dezember 2023 bis 13. Februar 2024 in zauberhafte vergangene Welten. Die Vernissage zur Ausstellung ist offen für alle und findet am 7. Dezember um 19 Uhr statt.

Ort der Begegnung

Ethnische Minderheiten und Volksgruppen Europas treffen sich bei dieser Konferenz unter dem Titel „Sudetendeutsche Dialoge“, um über ihre Besonderheiten und ihren Status zu sprechen. Das Sudetendeutsche Museum gilt als Ort der kulturellen Begegnung.