Kostenlose Workshops
für Schulen & Kitas
Kostenlose Workshops
für Schulen & Kitas
Kostenlose Workshops
für Schulen & Kitas

Angebote für Schulklassen

Ausgewählte Themen und Objekte in Verbindung mit handlungsorientierten Methoden geben den Schülerinnen und Schülern vielfältige Einblicke in die Geschichte der Sudetendeutschen. Der Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler spielt eine zentrale Rolle.

Die Dauerausstellung liefert viele fächerübergreifende und fachspezifische Bezüge zu den bayerischen Lehrplänen. Verbindungen gibt es zum Beispiel zu den Fächern Geschichte, Deutsch, Sozialkunde, Geografie/Erdkunde, Kunst, Werken, Religion, Ethik oder Musik. Individuelle Wünsche nehmen wir gerne auf.

Hier finden Sie unsere Broschüre „Angebote für Schulklassen und Kindertagesstätten“.

Bei Interesse an einem Workshop für Ihre Schulklasse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
vermittlung@sudetendeutsches-museum.de

Angebote für Grundschulklassen

Mit Rübezahl, klein­en Hexen & Co. durchs Museum

Für Grundschulen (1.–4. Klasse): Interaktive Führung mit Gestaltungspraxis

ca. 120 Minuten, kostenfrei

Nähere Informationen finden Sie hier.

Vom längsten Motor­rad der Welt und anderen Fahrzeugen

Für Grundschulen (1.–4. Klasse): Interaktive Führung mit Gestaltungspraxis

ca. 120 Minuten, kostenfrei

Nähere Informationen finden Sie hier.

Heimat
im Bild

Für Grundschulen (3.-4. Klasse): Interaktive Führung mit Gestaltungspraxis

ca. 120 oder 180 Minuten, kostenfrei

Nähere Informationen finden Sie hier.

Glück und Wohl­befinden trotz Krisen


Für Grundschulen (1.–4. Klasse):
Interaktive Führung mit Workshop

ca. 180 Minuten, kostenfrei

Nähere Informationen finden Sie hier. Siehe auch Veranstaltungshinweis hier.

Angebote für weiterführende Schulen

Heimat
im Bild

Für alle Schularten (5.-13. Klasse):
Interaktive Führung mit Gestaltungspraxis

ca. 120 oder 180 Minuten, kostenfrei

Nähere Informationen finden Sie hier.

Kitsch oder Zeitzeugnis?
Objekte und ihre Geschichten

Für alle Schularten (5.–13. Klasse):
Interaktive Führung mit Workshop

ca. 120 Minuten, kostenfrei

Nähere Informationen finden Sie hier.

Krieg, Frieden und
Versöhnung

Für alle Schularten (6.–13. Klasse):
Interaktive Führung mit Workshop

ca. 120 oder 180 Minuten, kostenfrei

Nähere Informationen finden Sie hier.

Heute wie damals? Flucht, Vertreibung und Integration

Für alle Schularten (8.–13. Klasse):
Interaktive Führung mit Workshop

ca. 120 oder 180 Minuten, kostenfrei

Nähere Informationen finden Sie hier.

Glück und Wohlbefinden trotz Krisen

Für alle Schularten (5.–13. Klasse):
Interaktive Führung mit Workshop

ca. 180 Minuten, kostenfrei

Nähere Informationen finden Sie hier.
Siehe auch Veranstaltungshinweis hier.

Nationalsozialismus in München: Museum trifft Stadt

Für alle Schularten (8.-13. Klasse): Interaktive Kombiführung in Museum und Stadtraum

ca. 120 Minuten, kostenfrei

Nähere Informationen finden Sie hier.

Angebote für Kitas

Mit Kitagruppen begeben wir uns auf eine altersgerechte Entdeckungsreise durch das Sudetendeutsche Museum. Hier bieten wir viele Geschichten, Such- und Ratespiele. Zeit und Raum für kreatives Gestalten vor oder nach dem Museumsbesuch finden die Kinder in unserer Museumspädagogik-Werkstatt.

Die Angebote für Kitas berücksichtigen den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen (BayBEP).

Hier finden Sie unsere Broschüre „Angebote für Schulklassen und Kindertagesstätten“.

Bei Interesse an einem Workshop für Ihre Kitagruppe nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
vermittlung@sudetendeutsches-museum.de

Mit Rübezahl, kleinen Hexen & Co. durchs Museum

Für Kitas: Interaktive Führung mit Gestaltungspraxis

ca. 90 oder 120 Minuten, kostenfrei

Nähere Informationen finden Sie hier.

Vom längsten Motorrad der Welt und anderen Fahrzeugen

Für Kitas: Interaktive Führung mit Gestaltungspraxis

ca. 90 oder 120 Minuten, kostenfrei

Nähere Informationen finden Sie hier.

Angebote für Lehrkräfte

Überblicksführung mit Programmvorstellung

Sie interessieren sich für einen Museumsbesuch mit Schulklassen im Sudetendeutschen Museum? Für Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare bieten wir kostenfreie Überblicksführungen zur Dauer- und zur Sonderausstellung an. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über unser museumspädagogisches Konzept. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch gerne für Ihre Zielgruppe relevante Vermittlungsmethoden vor.

Für eine Buchung einer Überblicksführung, nutzen Sie bitte entweder das Formular auf dieser Seite oder schicken uns eine Anfrage an: vermittlung@sudetendeutsches-museum.de

Schreiben Sie uns!

Ihre Ansprechpartnerin

RicardaWolf

Ricarda Wolf M. A.
Bildung und Vermittlung
+49 (0)89 48 00 03 15
vermittlung@sudetendeutsches-museum.de