Der letzte noch existierende Gatter-Wagen von 1932. Foto: Privatarchiv Gatter
18.07.2025 – 11.01.2026
„Nicht die Technik macht Geschichte, sondern die Menschen, die sie erfunden haben.“ Dieser Satz wird Ferdinand Porsche zugeschrieben, dem Konstrukteur des legendären VW Käfer. Porsche gehört zu den Technik-Pionieren aus Böhmen und Mähren, die Geschichte schrieben und zu Wegbereitern unserer heutigen Mobilität wurden.
Sein 150. Geburtstag ist Anlass, diese spannende Geschichte zu erzählen. Neben Ferdinand Porsche stellt die Ausstellung Pioniere wie Franz von Gerstner vor, den Konstrukteur einer wegweisenden Pferdeeisenbahn oder Albin Hugo Liebisch, den Erfinder des originellen Böhmerland-Motorrads. Eine absolute Entdeckung ist Willibald Gatter, der noch vor Porsche den ersten Kleinwagen für alle baute. Die Ausstellung präsentiert erstmals das letzte weltweit erhaltene Gatter-Auto.
Zur Ausstellung erscheinen ein reichhaltiges Begleitprogramm und ein bebilderter Katalog.
Folgen Sie uns:
Facebook
Instagram
Youtube
TripAdvisor
Sudetendeutsches Museum
Hochstraße 10
81669 München
Tel.: +49 89 480003 37
Trägerin des Sudetendeutschen Museums ist die Sudetendeutsche Stiftung.
Das Sudetendeutsche Museum wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.