Herzlich willkommen im Sudetendeutschen Museum!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Vorbereitung Ihres Besuches.
Aktuell können Sie Ihren Besuch im Sudetendeutschen Museum ohne Infektionsschutz-bedingte Einschränkungen genießen. Das Tragen einer FFP2-Maske wird jedoch empfohlen.
Dienstag – Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr
Montags geschlossen
Geschlossen am 24., 25. und 31. Dezember, 1. Januar sowie am Karfreitag
Erwachsene | 5,00 € | Ab 26 Jahre |
Erwachsene ermäßigt | 3,50 € | Erwachsene U26 Senioren Ü65 Menschen mit Schwerbehinderung Teilnehmende am freiwilligen Wehrdienst Inhaber der München Card |
Gruppen pro Person | 3,50 € | Ab 15 Personen |
Führungen auf Deutsch | 5,00 € 7,00 € 0,00 € | Pro Person / Mindestbetrag 75,00 € Pro Person in Dauer- und Sonderausstellung donnerstags um 11 Uhr |
Führungen in Fremdsprachen | 7,00 € | Pro Person / Mindestbetrag 105,00 € |
Kinder | Eintritt frei | U18 |
Schulklassen | Eintritt frei | |
Studierende | Eintritt frei | U26 |
Inhaber der Museumsbund- oder ICOM-Karte | Eintritt frei | |
Jeden Sonntag | 1,00 € | |
Jahresticket | 15,00 € |
Tickets gibt es direkt an der Museumskasse oder im Online-Shop.
Mit der S-Bahn: Auf der Stammstrecke mit allen Linien bis zur Haltestelle Rosenheimer Platz, Ausgang Gasteig / Muffathalle / Hochstraße
Mit der Straßenbahn: Tram-Linie 25, Haltestelle Rosenheimer Platz
Mit dem PKW: Parkmöglichkeiten im Parkhaus am Hotel Holiday Inn / Motorama (gebührenpflichtig)
Sudetendeutsches Museum
Hochstraße 10
81669 München
info@sudetendeutsches-museum.de
Telefon: +49 89 480003-37
Aktuell gelten folgende Regeln für Ihren Museumsbesuch:
Bei Fragen rund um den Museumsbesuch (und Anfragen zu Führungen) benutzen Sie bitte das Kontaktformular. Sie erhalten eine Rückmeldung zu Ihrer Besucheranfrage.
Das Museum ist barrierefrei zugänglich. Es bietet taktile Leitspuren, Tast- und Hörstationen. Die Museumstexte werden zum Anhören über den Mediaguide und in deutscher Gebärdensprache angeboten.
Multimedia-Guide ist an der Rezeption verfügbar.
Im Eingangsbereich des Museums befindet sich ein Museumsshop mit einem kleinen Sortiment von Produkten und Publikationen. Bestellungen sind auch über den Online-Shop möglich.
Im Untergeschoss des Museumsgebäudes ist das Museums-Café geplant.
Das Café ist derzeit noch nicht zugänglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wenn Sie planen, das Museum mit einer Gruppe von mehr als 10 Personen zu besichtigen, melden Sie bitte Ihren Besuch unter Angabe des gewünschten Datums, der Uhrzeit und der Anzahl der Teilnehmer über anmeldung@sudetendeutsches-museum.de an (auch wenn Sie keine Führung buchen möchten). Vielen Dank!
Nutzen Sie unsere digitalen Vermittlungsformate! Ob Sie das Sudetendeutsche Museum spontan von zuhause aus kennenlernen möchten oder eine weite Anreise haben oder mehr zu einem bestimmten Thema wissen möchten: Wir bieten Ihnen verschiedene Online-Formate an.
Unsere aktuellen digitalen Angebote finden Sie in Veranstaltungen.
Folgen Sie uns:
Facebook
Instagram
Youtube
TripAdvisor
Sudetendeutsches Museum
Hochstraße 10
81669 München
Tel.: +49 89 480003 37
Trägerin des Sudetendeutschen Museums ist die Sudetendeutsche Stiftung.
Das Sudetendeutsche Museum wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.