Geschichtswerkstatt der Sudetendeutschen Jugend
https://www.sdj-geschichte.de/
Adalbert Stifter Verein, München
https://www.stifterverein.de/
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
https://www.gda.bayern.de/hauptstaatsarchiv/
Böhmerwaldmuseum, Passau
https://www.oberhausmuseum.de/
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
https://www.bkge.de/
Centrum Bavaria Bohemia Schönsee
https://www.bbkult.net/cebb/
Collegium Bohemicum, Aussig (Ústí nad Labem)
https://www.collegiumbohemicum.cz/vystavy/stala-expozice-nasi-nemci/
Deutsche Kulturforum östliches Europa
https://www.kulturforum.info/de/
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
https://www.museumsportal-berlin.de/de/museen/dokumentationszentrum-flucht-vertreibung-versohnung/
Egerland Museum, Marktredwitz
https://www.egerlandmuseum.de/
Haus des Deutschen Ostens
https://www.hdo.bayern.de/
Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europas
https://www.ivdebw.de/
Isergebirgs Museum, Neugablonz
https://isergebirgs-museum.de/de/das-museum/
Jüdisches Museum München
https://www.juedisches-museum-muenchen.de/
Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg
https://www.kunstforum.net/
NS-Dokumentationszentrum München
https://www.ns-dokuzentrum-muenchen.de/home/
Sudetendeutsche Heimatpflege, München
https://www.sudetendeutsche-heimatpflege.de/
Sudetendeutsches Institut e.V., München
http://www.sudetendeutsches-archiv.de/
Sudetendeutsche Landsmannschaft, München
https://www.sudeten.de/
Wissenschaftliche Bibliothek des Collegium Carolinum, München
https://www.collegium-carolinum.de/bibliothek/
Folgen Sie uns:
Facebook
Instagram
Youtube
TripAdvisor
Sudetendeutsches Museum
Hochstraße 10
81669 München
Tel.: +49 89 480003 37
Trägerin des Sudetendeutschen Museums ist die Sudetendeutsche Stiftung.
Das Sudetendeutsche Museum wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.