Suche
Close this search box.

Für Jung und Alt und alle Sinne

Veranstaltungsprogramm im zweiten Quartal 2023

Für das Sudetendeutsche Museum begann das Jahr 2023 vielversprechend: Das Europäische Museumsforum nominiert es als eines der drei deutschen Anwärter auf den Preis  „Europäisches Museum des Jahres“ und viele Veranstaltungen stoßen auf reges Interesse seitens der Besucher. Einige Beispiele: die musikalische Theateraufführung „Auf a Melange im Café Central“, deren Ensemble um Iris Marie Kotzian vor vollen Rängen spielte. Während des Weltfrauentages fanden zwei Sonderführungen und ein Rockkonzert in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum München statt. Die tschechische Frauenband K2 brachte die Besucher zum Tanzen: sowohl Jung als auch Alt. Darüber hinaus war die Resonanz beim Treffen für Betreuende sudetendeutscher Heimatstuben und -museen „Unsere Heimatsammlung“ überaus gut, wovon unter anderem die zahlreichen Präsentationen und Gespräche zeugten.

Das zweite Quartal startet gleich am 1. April mit einer offenen Osterwerkstatt für Kinder und Familien zum Ostermarkt der Sudetendeutschen Heimatpflegerin. Kinder und Jugendliche sind zwischen 14 und 17 Uhr eingeladen, im Adalbert Stifter-Saal mit Museumspädagogin Nadja Probst zu werkeln und kreativ zu werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig und der Einstieg zu jeder Zeit während des Marktes möglich.

Im Schreibcafé für Seniorinnen und Senioren dreht es sich um Heimat – bei diesem Begriff schwingt für jeden etwas anderes mit. Doch eines ist wohl immer gleich: Der Gedanke an die eigene Heimat ist stets mit Erinnerungen verbunden – an die Kindheit, das Erwachsenwerden, an Landschaften oder Gerüche. An insgesamt fünf Nachmittagen möchte Journalistin und Autorin Gunda Achterhold mit den Teilnehmern einige dieser Erinnerungen lebendig werden lassen – schreibend und im Austausch miteinander. Die Termine sind jeweils dienstags, am 18. April, 2., 16., 30. Mai und 13. Juni von 15 bis 17:30 Uhr im museumspädagogischen Raum. Der Preis pro Termin beträgt 15 Euro; die 5er Karte mit allen fünf Terminen kostet ermäßigt 60 Euro. Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem Termin erforderlich.

Der 21. Mai steht im Zeichen des Internationalen Museumstages. Von 10 bis 18:30 Uhr heißt es wieder: Das Sudetendeutsche Museum mit Freude entdecken – und einem vielfältigen Programm, alles gratis und das meiste ohne Anmeldung. Die Themenführung durch die Dauerausstellung „Zwischen Himmel und Erde“ mit Sammlungsleiter Klaus Mohr informiert von 10:15 bis 11:45 Uhr über die Religionsgeschichte Böhmens und Mährens. Treffpunkt ist im Foyer. Von 11 bis 13 Uhr können Interessierte die Museumspädagogin Nadja Probst bei Familienführungen begleiten. Diese sind ab vier Jahren geeignet, eine Anmeldung für die museumspädagogischen Führungen wird bis 19. Mai erbeten. Dr. Raimund Paleczek bietet in der Dauerausstellung die unterhaltsame Lesung mit dem Titel „Götz Fehr: Tu Austria felix“ von 14 bis 15 Uhr an. Die Tanzperformance „Fremde Freunde“ möchte jeweils um 15:15 und 18 Uhr im Adalbert Stifter-Saal die Besucher in ihren Bann ziehen (Dauer: ca. 30 Minuten). Um Sudetendeutsche Spezialitäten wie Pilsner Bier und Znaimer Gurken dreht sich eine weitere Themenführung durch die Dauerausstellung. Die Kuratorin Eva Haupt steht dafür von 16 bis 17 Uhr bereit. Der Treffpunkt ist im Foyer.

Kulinarisch geht es am 24. Mai mit dem Vortrag „Böhmische Köchin“ weiter. Gastrosoph Prof. Peter Peter hält dazu einen spannenden und wissenswerten Vortrag. An den theoretischen Vortrag, der um 18 Uhr beginnt, schließt sich um 20 Uhr die Praxis im Restaurant „Bohemia“ in der Grünwalder Straße 71 an. Hierzu ist eine Anmeldung notwendig. Der Vortrag ist kostenlos, der Restaurantbesuch zum Schlemmen und Genießen muss selbst bezahlt werden.

Am 7. Juni freut sich die Museumspädagogin Nadja Probst, mit Kindern ab neun Jahren Heimat-Selfies mit Pinsel und Farbe auf die Leinwand zu bringen. Das Malatelier in den Pfingstferien „Ich und meine Heimat“ befindet sich in der Werkstatt der Museumspädagogik und findet von 9:30 bis 15 Uhr statt, eine Anmeldung ist erforderlich.